Published: Thu, 19 Apr 2018 20:25:07 +0200
Wed, 18 Apr 2018 12:24:00 +0200
Der »digital publishing report« hat eine Analyse zu den Gehältern in der Verlagsbranche erstellt. Grundlage der Studie ist ein umfangreicher Fragebogen, den im Februar 2018 insgesamt 225 VerlagsmitarbeiterInnen zurückgeschickt haben. bookbytes veröffentlicht exklusiv vor Veröffentlichung der gesamten Studie einige ausgewählte Ergebnisse.
Tue, 17 Apr 2018 14:00:00 +0200
Etwa fünfzig Buchhandlungen und Verlage folgten der Einladung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg und trafen sich am vergangenen Dienstag im Berliner Google-Büro Unter den Linden, um dort zwei Impulsvorträge zu hören und darüber zu diskutieren. Und natürlich auch, um einen Blick in die Google-Welt zu werfen.
Thu, 12 Apr 2018 14:42:00 +0200
Im dritten Jahr bringt der Accelerator CONTENTshift Gründer, Experten und Investoren aus der Contentbranche zusammen, um gemeinsam an innovativen Geschäftsmodellen zu arbeiten. Auf der Frankfurter Buchmesse kürt eine Branchenjury das Content-Startup 2018. Noch bis zum 30. Mai können sich Start-ups auf einen Platz im Programm bewerben.
Thu, 29 Mar 2018 09:00:00 +0200
Frontal funktioniert nicht mehr. Im Rahmen einer digitalisierten Informationsgesellschaft ist es wichtig, sich über Grenzen und Silos hinweg auszutauschen – unternehmensintern über Organisationseinheiten hinweg oder mit anderen Organisationen. Aber auch über Alters- und Hierarchiestufen im Zeitalter hochgradiger Spezialisierung hinweg. Offene Formate für offenen Austausch müssen her – eines davon sind die sogenannten Barcamps.
Mon, 26 Mar 2018 16:44:00 +0200
Videos als innovative Form wissenschaftlicher Kommunikation gewinnen an Bedeutung. Sie nutzen die Potenziale der Digitalität deutlich intensiver als ältere und längst etablierte Modelle der Digitalisierung, wie etwa Ebooks oder EJournals. Vor allem sprechen sie neue Zielgruppen an, die in ihrer Mediennutzung ganz anders sozialisiert sind und jetzt in die Forschung eintreten.
Wed, 21 Mar 2018 09:00:00 +0100
bookbytes-Blogger Volker Oppmann mit einer gründlichen Analyse der Rolle von facebook im amerikanischen Wahlkampf und ganz allgemein bei der Verbreitung von Fake News.
Tue, 20 Mar 2018 13:43:00 +0100
Wie erfolgreich ist das Endkundenmarketing von Verlagen? Funktioniert heutzutage noch E-Mail-Marketing? Wie erfolgreich sind Medienunternehmen im Bereich soziale Netzwerke? Warum boomt Instagram während Facebook stagniert? Diese Fragen stellen sich viele Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen und wird im Rahmen des »Medienmonitor: Kennzahlen« auf der Basis von Benchmarks erstmals beantwortet werden.
Sat, 10 Mar 2018 09:00:00 +0100
Seit 14 Tagen ist das Netzwerk Vero, das sich selbst als »true social« bezeichnet, deutschlandweit Gegenstand des digitalen Diskurses. Die Social-Media-App will sich neben Facebook und Instagram global als neues Netzwerk etablieren. Vero erlebt in Deutschland gerade einen Hype, der die Server des Betreibers zum kollabieren brachte. Was sind Anspruch, Ziel und Funktionen von Vero? Ein Testbericht.
Fri, 09 Mar 2018 10:09:00 +0100
Im ersten Teil hat sich bookbytes-Blogger Volker Oppmann mit dem derzeit wohl beliebtesten Anwendungsfall von Blockchains beschäftigt, den Kryptowährungen, und festgestellt, dass sich diese weder zum Bezahlen eignen, noch echte Währungen sind. In diesem Beitrag geht es nun grundsätzlich um die Funktion einer Blockchain sowie um mögliche Anwendungen für die Buchbranche.
Tue, 06 Mar 2018 09:00:00 +0100
Wo stehe ich mit meinem digitalen Marketing? Diese Frage stellen sich viele Kolleginnen und Kollegen aus Verlagen regelmäßig und soll im Rahmen des »Medienmonitor: Kennzahlen« auf der Basis von Benchmarks erstmals beantwortet werden.
Mon, 26 Feb 2018 10:19:00 +0100
Wenn Sie schon immer einen anschaulichen Artikel darüber lesen wollten, was es mit »Blockchain« und»Cryptocurrencies« auf sich hat (oder gar mit Kryptowährungen spekulieren möchten), dann sind Sie hier richtig angelangt. Und nach nur fünf Minuten im Bilde.
Mon, 12 Feb 2018 09:00:00 +0100
Normalerweise publiziert bookbytes keine bereits gehaltenen Vorträge. Doch der nachfolgende Text von Volker Oppmann, vorgetragen auf einer Tagung unabhängiger Verlage, betrachtet unsere Branche aus einem so grundsätzlichen Blickwinkel, dass wir dem Angebot, ihn hier exklusiv zu veröffentlichen, sofort zugestimmt haben.
Mon, 29 Jan 2018 09:00:00 +0100
Mit großem Marketing-Tamtam hat Samsung kürzlich seinen neuen Fernsehschirm »The Frame« gelauncht. Am vergangenen Donnerstag wurden das Startup »Pixelcraftbooks« und der Verlag Mikrotext für ihe gemeinsame Innovationsidee »Book Vault« auf der future!publish mit dem ersten Preis im Wettbewerb »digivis Contest« (Preissumme € 15.000,-) ausgezeichnet. Beide Ideen zusammengedacht ergäbe ein Tool, das unsere Branche auf gar keinen Fall verschlafen sollte.
Wed, 24 Jan 2018 12:00:00 +0100
Wed, 24 Jan 2018 09:00:00 +0100
Während man hierzulande etwas sorgenvoll auf den Markt gedruckter Bücher schaut – vor allem, was jüngere Zielgruppen angeht – war 2017 ein gutes Jahr für das Hörbuch. Physisch wie digital. Und die Aussichten für 2018 sind mehr als positiv.