Last Build Date: Sun, 12 Nov 2017 10:39:00 +0000
Thu, 26 Mar 2015 12:58:29 +0000
Die Kombination aus digitalen Videospielen und analogen Gesellschaftsspielen ermöglicht neue Erlebnisse am Spieltisch: Das Handy erklärt die Regeln, überwacht ob alle Figuren richtig auf dem Brett stehen und zählt die Punkte. Hybridspiele verändern aber nicht nur das Spielerlebnis, sondern stellen auch Autoren, Programmierer und Unternehmen vor neue Herausforderungen. Über diese und andere Themen hat Sebastian im Heimathafen Wiesbaden gesprochen. Hier das Video des Vortrags.Wed, 25 Feb 2015 10:59:38 +0000
Sebastian hat auf der Spiel 2014 eine Podiumsdiskussion mit Friedemann Friese und Klas-Jürgen Wrede moderiert. Das sind die Autoren von Funkenschlag und Carcassonne. Das Video dazu ist nun im Netz. Viel Spaß damit.Thu, 18 Sep 2014 05:37:00 +0000
Auf zuspieler.de werden seit längerer Zeit keine neuen Beiträge veröffentlicht. Das liegt daran, dass wir im Hintergrund an einem neuen Projekt arbeiten, dass unsere ganze Aufmerksamkeit fordert.Wed, 16 Jul 2014 07:27:55 +0000
Istanbul ist das Kennerspiel des Jahres 2014. Im Interview verrät der Autor Rüdiger Dorn, warum die Entwicklung über fünf Jahre gedauert hat, weshalb der Zugmechanismus erst am Ende der Entwicklung entstanden ist und welche Erweiterungen geplant sind.Wed, 16 Jul 2014 06:04:42 +0000
"Camel Up" ist das Spiel des Jahres 2014. Im Interview verrät der Autor Steffen Bogen, warum ihm seine besten Ideen unter der Dusche kommen, wie wichtig die Würfelpyramide für die Dramaturgie des Spiels ist und ob Erweiterungen für "Camel Up" geplant sind.Mon, 07 Jul 2014 08:25:29 +0000
Nur noch eine Woche. Dann wissen wir, welches Spiel 2014 die begehrteste Auszeichnung der Branche erhält, das "Spiel des Jahres". Im Gespräch erinnert sich Tom Werneck, eines der Gründungsmitglieder, an die Anfänge von "Spiel des Jahres", Diskussionen mit Verlagsvertretern und Damenstrümpfe.Fri, 04 Jul 2014 09:05:08 +0000
Wie erkennen Blinde, was auf dem Spielbrett passiert? Wieso kämpfen sie oft nicht nur gegen die Gegner, sondern auch mit dem Spielmaterial? Und bei welchen Spielen, haben blinde blinde und sehbehinderte Personen vielleicht sogar einen Vorteil? Wir haben uns in Chemnitz auf die Suche nach den Antworten gemacht.Wed, 11 Jun 2014 21:27:54 +0000
Wie entstehen Apps zu Gesellschaftsspielen? Welche Brettspiele können unkompliziert digitalisiert werden? Welche nicht? Und was zeichnet eigentlich ein gelungene Spiele-App aus? Wir haben darüber mit Volker Hirsch von Ravensburger Digital und Martin Pittenauer von TheCodingMonkeys gesprochen.Wed, 04 Jun 2014 21:33:22 +0000
Müssen Spieleautoren zur Marke werden? Brauchen sie eine eigene Handschrift? Und wenn dem so wäre, würden dadurch bessere Spiele entstehen? Wir haben darüber mit Michael Schacht und Anja Wrede gesprochen.Wed, 28 May 2014 08:00:37 +0000
Hat der stationäre Spielefachhandel noch eine Zukunft? Und welche Chancen haben Online-Spielehändler gegen Amazon? Wir haben darüber mit zwei Experten gesprochen: Frank Noack, Geschäftsführer der Spiele-Offensive, sowie Swen Jammrich von Spielwaren Kurtz in Stuttgart.